PRODUKTDATEN:
Die Struktur des GYTA-Glasfaserkabels besteht aus 250μm-Fasern, die in einer losen Röhre aus hochmodulischem Material untergebracht sind, wobei die Röhre mit wasserabweisenden Zusätzen gefüllt ist. In der Mitte des Kerns befindet sich ein metallenes Verstärkungselement, das je nach Design eine Schicht aus Polyethylen (PE) darüber extrudiert haben kann. Die losen Röhren (und Füllseile) werden um das zentrale Verstärkungselement gedreht, um einen kompakten Kern zu bilden, wobei wasserblockierende Füllstoffe die Lücken füllen. Nach dem Einwickeln mit aluminumperfektem Plastikband wird eine Polyethylen-Hülle extrudiert, um das Kabel abzuschließen.
GYTA-Faserkabel zeigen eine außergewöhnliche mechanische Leistungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen, was sie für den Einsatz unter verschiedenen rauen Bedingungen geeignet macht. Das lose Rohr-Design ermöglicht es den Fasern, sich bei Temperaturschwankungen und äußeren Kräften etwas zu bewegen, was das Risiko einer Faserbruch reduziert. Darüber hinaus sorgt die wasserblockierende Füllung dafür, dass Feuchtigkeit nicht aufsteigen kann, was die Zuverlässigkeit der Fasern in feuchten Umgebungen gewährleistet.
GYTA-Faserkabel werden weitgehend in Kommunikationsnetzen, Rechenzentren und Langstreckenleitungen eingesetzt, insbesondere in ANWENDUNGEN denen hohe Zuverlässigkeit und Leistung gefordert sind. Aufgrund ihrer herausragenden wasserdichten Eigenschaften und Dauerhaftigkeit performen GYTA-Kabel außergewöhnlich gut in städtischen unterirdischen Netzen, Küstenregionen und anderen feuchtbetonten Umgebungen, was sie zur idealen Wahl für den Anschluss kritischer Infrastrukturen macht.
Spezifikationen:
Faseranzahl | 2 – 288 Kerne |
Fasertyp | G652D, G657A1, G657A2 |
Jackenmaterial | PE |
Farbe | schwarz |
Verstärkungselement | FRP |
Länge | 1km, 2km, 3km, 4km, nach Maß |
Technische Parameter:
Kabeltyp (Erhöht um 2 Fasern) |
Faseranzahl | Röhrchen | Füllstoffe | Kabelgewicht kg/km (Ref) |
Zugfestigkeit Langfristig/Kurzfristig (N) |
Druckfestigkeit Langfristig/Kurzfristig (N/100mm) |
Biegeradius Statische/dynamische (mm) |
GYTA-2-6Xn | 2 bis 6 | 1 | 4 | 76 | 600/1500 | 300/1000 | 10D/20D |
GYTA-8~12Xn | 8~12 | 2 | 3 | 76 | |||
GYTA-14~18Xn | 14~18 | 3 | 2 | 76 | |||
GYTA-20~24Xn | 20~24 | 4 | 1 | 76 | |||
GYTA-26~30Xn | 26 bis 30 | 5 | 0 | 76 | |||
GYTA-32~36Xn | 32~36 | 6 | 0 | 85 | |||
GYTA-38-48Xn | 38-48 | 4 | 1 | 90 | |||
GYTA-50~60Xn | 50~60 | 5 | 0 | 90 | |||
GYTA-62~72Xn | 62~72 | 6 | 0 | 113 | |||
GYTA-74~84Xn | 74~84 | 136 | |||||
GYTA-86~96Xn | 86~96 | 8 | 0 | 136 | |||
GYTA-98~108Xn | 98~108 | 9 | 1 | 163 | |||
GYTA-110~120Xn | 110~120 | 10 | 0 | 163 | |||
GYTA-122~132Xn | 122~132 | 11 | 1 | 190 | |||
GYTA-134~144Xn | 134~144 | 12 | 0 | 190 | |||
GYTA-146~216Xn | 146~216 | 13-18 | 5~0 | 190 | |||
GYTA-288Xn | 288 | 24 | 0 | 239 |
OPTISCHE KENNWERTE:
Faser-Typ | Abschwächung(+20℃) | Bandbreite | Numerische Blende | Kabelschwellenwellenlänge | ||||
@850nm | @1300nm | @1310nm | @1550nm | @850nm | @1300nm | |||
G.652 | ≤0,36dB/km | <022dB/km | ≤1260nm | |||||
G.655 | ≤0,40dB/km | ≤0,23dB/km | ≤1450nm | |||||
50/125μm | ≤3,3dB/km | ≤1,2dB/km | ≥500MHz·km | ≥500MHz·km | 0,200±0,015 NA | |||
62,5/125μm | ≤3,5dB/km | ≤1,2dB/km | ≥200MHz·km | ≥500MHz·km | 0.275±0.015NA |