optischer Faser-PLC-Splitter
Ein optischer Faser-PLC-Splitter ist ein grundlegendes Bauelement in modernen Glasfaser-Netzwerken, das darauf ausgelegt ist, optische Signale von einer einzigen Eingangsfaser auf mehrere Ausgangfasern mit minimalen Verlusten zu verteilen. Dieses fortschrittliche Gerät nutzt Planar Lightwave Circuit-Technologie, um eine präzise und zuverlässige Signalverteilung zu erreichen. Die Kernfunktionalität basiert auf seiner Fähigkeit, eingehende Lichtsignale in vorbestimmte Verhältnisse zu teilen, typischerweise in Konfigurationen von 1:2 bis 1:64. Der Splitter verwendet eine hochentwickelte Wellenleiterstruktur, die durch genaue Photolithografietechniken hergestellt wird, um eine außergewöhnliche Gleichmäßigkeit und Leistungsstabilität zu gewährleisten. Diese Geräte arbeiten über ein breites Wellenlängenspektrum, das typischerweise den Bereich von 1260-1650nm abdeckt, was sie mit verschiedenen Telekommunikationsanwendungen kompatibel macht. Der Herstellungsprozess umfasst das Aufbringen mehrerer Schichten aus Siliciumglas auf einem Siliziumsubstrat, um einen hochpräzisen und zuverlässigen Spaltmechanismus zu schaffen. PLC-Splitter werden insbesondere für ihre kompakte Größe, hohe Zuverlässigkeit und hervorragenden Leistungsmerkmale geschätzt, einschließlich geringem Einfügeverlust und minimaler Polarisationsempfindlichkeit. Sie dienen als wichtige Komponenten in Fiber-to-the-Home-Netzen (FTTH), Passiven Optischen Netzen (PON) und verschiedenen optischen Kommunikationssystemen, wodurch eine effiziente Signalverteilung ermöglicht wird, während gleichzeitig die Signalintegrität an mehreren Endpunkten gewahrt bleibt.