gelbes Glasfaserkabel
Ein gelbes Faserkabel stellt eine entscheidende Komponente in der modernen Telekommunikationsinfrastruktur dar, gekennzeichnet durch seine hochsichtbare Schutzschicht, die sowohl praktische als auch Sicherheitszwecke erfüllt. Dieses spezielle Kabel besteht aus Glas- oder Kunststofffasern, die dazu gedacht sind, Lichtsignale über lange Strecken mit minimaler Signalverlust zu übertragen. Die gelbe Außenschicht, die den Branchenstandards entspricht, macht diese Kabel in komplexen Installationen leicht erkennbar und hilft dabei, versehentliche Beschädigungen während Wartungsarbeiten zu verhindern. Der Kern des Kabels verfügt über mehrere Schutzschichten, einschließlich einer primären Beschichtung, einer sekundären Pufferzone und Zugträger, die gemeinsam dafür sorgen, dass eine optimale Signalübertragung und mechanische Haltbarkeit gewährleistet ist. Diese Kabel unterstützen verschiedene Übertragungsprotokolle und können Datenraten von einigen Megabit bis zu mehreren Terabit pro Sekunde verarbeiten, je nach konkreter Konfiguration. Die gelbe Farbcodierung gibt außerdem in vielen Installationen auf Einzelfasernutzung hin, obwohl dies je nach Region und Branchenstandards variieren kann. Diese Kabel werden so hergestellt, dass sie unterschiedliche Umgebungsbedingungen aushalten können und sowohl im Innenraum als auch im Freien installiert werden können, wobei besondere Varianten für direkte Verlegung, freihängende Installation oder submarine Anwendungen verfügbar sind.