pLC-Splitter ohne Steckverbinder
Ein PLC-Splitter ohne Stecker stellt ein grundlegendes Bauelement in Glasfaser-Netzwerken dar, das darauf ausgelegt ist, optische Signale effizient über mehrere Ausgangskanäle zu verteilen. Dieses passive Gerät nutzt Planar Lightwave Circuit-Technologie, um eingehende optische Signale in vorbestimmten Verhältnissen zu teilen, ohne externe Energiequellen zu benötigen. Der Splitter zeichnet sich durch ein kompaktes Design mit präzisen Wellenleiterstrukturen aus, die auf einem Siliziumsubstrat eingeritzt sind, was eine konsistente und zuverlässige Signalverteilung ermöglicht. Das Fehlen vorgefertigter Stecker bietet größere Installationsflexibilität und ermöglicht es Technikern, Steckertypen je nach spezifischen Projektanforderungen anzupassen. Diese Geräte unterstützen typischerweise Splitterverhältnisse von 1:2 bis 1:128, wodurch sie für verschiedene Netzwerkarchitekturen geeignet sind. Der Splitter gewährleistet einen minimalen Einfügeverlust und eine konsistente Leistung an allen Ausgangsporten, um eine gleichmäßige Signalverteilung sicherzustellen. Seine robuste Bauweise hält unter verschiedenen Umgebungsbedingungen stand, wobei Betriebstemperaturen normalerweise von -40°C bis +85°C umfassen. Die Kompatibilität sowohl mit Einmodus- als auch mit Mehrmodusfasern erhöht seine Vielseitigkeit bei unterschiedlichen Netzwerkimplementierungen, von FTTH-Netzen bis hin zu PON-Systemen.