Hochleistungs-PLC-Splittermodul: Fortgeschrittene Lösung für optische Signaleinteilung

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

pLC-Splitter-Modul

Ein PLC-Splittermodul ist ein hochentwickeltes optisches Gerät, das in modernen Glasfaser-Netzwerken eine entscheidende Rolle spielt, indem es ein einzelnes optisches Eingangssignal in mehrere Ausgangssignale aufteilt. Diese Geräte arbeiten auf Basis der Planar Lightwave Circuit-Technologie und bieten präzise und zuverlässige Signalverteilung ohne externe Energiequellen. Die Hauptfunktion des Moduls besteht darin, optische Signale mit minimaler Einfügeverlust zu teilen, während gleichzeitig eine konsistente Leistung an allen Ausgangsporten gewährleistet wird. PLC-Splitter werden unter Verwendung fortgeschrittener Siliziumwellenleiter-Technologie hergestellt, was sie befähigt, hohe optische Leistungen zu verarbeiten und über einen breiten Wellenlängenbereich von 1260nm bis 1650nm zu operieren. Das kompakte Design des Moduls ermöglicht eine nahtlose Integration in verschiedene Netzwerkarchitekturen, wodurch es ideal sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen ist. Diese Splitter sind in verschiedenen Aufteilungsverhältnissen erhältlich, einschließlich 1:2, 1:4, 1:8, 1:16, 1:32 und 1:64, was Flexibilität für unterschiedliche Netzwerkanforderungen bietet. Die Technologie sorgt für gleichmäßige Leistungsverteilung, hohe Zuverlässigkeit und hervorragende Umgebungsstabilität, was sie unerlässlich für FTTx-Bereitstellungen, PON-Netzwerke und optische Signalüberwachungssysteme macht.

Neue Produktempfehlungen

Das PLC-Splittermodul bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die es zu einem unverzichtbaren Bestandteil in modernen optischen Netzen machen. Erstens ermöglicht sein passiver Betrieb die Entfernung der Notwendigkeit für elektrische Energie, was zu reduzierten Wartungsanforderungen und geringeren Betriebskosten führt. Die kompakte Bauweise des Moduls erlaubt hochdichte Installationen, wodurch der Platzbedarf in engen Telekommunikationskabinett maximiert wird. Das Splittermodul zeichnet sich durch niedrige Einfügeverluste und hohe Rücklaufverluste aus, was eine optimale Signalqualität und minimale Verschlechterung an allen Ausgangsporten sicherstellt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist sein breites Betriebstemperaturintervall, typischerweise von -40°C bis +85°C, was eine Bereitstellung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen ermöglicht. Die hohe Zuverlässigkeit und die lange Lebensdauer des Moduls, oft über 25 Jahre, gewährleisten einen hervorragenden Investitionsrückgang. Das standardisierte Design sorgt für Kompatibilität mit bestehender Netzinfrastruktur, was Integration und Upgrades vereinfacht. Zudem ist das Splittermodul in der Lage, hohe optische Leistungen zu verarbeiten, was es für aktuelle und zukünftige Anwendungen mit hohem Bandbreitenbedarf geeignet macht. Die gleichmäßige Leistungsverteilung über alle Ausgänge stellt eine konsistente Servicqualität für alle Endbenutzer sicher. Die robuste Konstruktion und der schützende Gehäuse des Moduls bieten hervorragenden mechanischen und Umweltschutz, was das Versagensrisiko reduziert und Wartungsanforderungen minimiert. Diese Vorteile, kombiniert mit wettbewerbsfähigen Preisen und weit verbreiteter Industrieakzeptanz, machen PLC-Splittermodule zur bevorzugten Wahl für die optische Signaleinteilung in Telekommunikationsnetzen.

Neueste Nachrichten

Die Zukunft der Optik-Kabel: Trends und Innovationen

26

May

Die Zukunft der Optik-Kabel: Trends und Innovationen

Mehr anzeigen
Optikerkabel: Die Vorteile von anpassbaren Optionen

26

May

Optikerkabel: Die Vorteile von anpassbaren Optionen

Mehr anzeigen
Kommunikationskabel: Wie sie den Hochgeschwindigkeits-Internet unterstützen

26

May

Kommunikationskabel: Wie sie den Hochgeschwindigkeits-Internet unterstützen

Mehr anzeigen
Kommunikationskabel: Wie sie die Echtzeitüberwachung unterstützen

26

May

Kommunikationskabel: Wie sie die Echtzeitüberwachung unterstützen

Mehr anzeigen

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

pLC-Splitter-Modul

Überlegene Signalübertragungsleistung und Stabilität

Überlegene Signalübertragungsleistung und Stabilität

Der PLC-Splitter-Modul zeichnet sich dadurch aus, dass er durch seine fortschrittliche Planar-Lichtwellen-Schaltkreistechnologie eine außergewöhnliche Signalleistung liefert. Die präzise konstruierte Wellenleiterstruktur sorgt für einen minimalen Einfügeverlust, typischerweise weniger als 0,3dB pro Split, wodurch die Signalkonsistenz an allen Ausgangsporten gewahrt bleibt. Das einzigartige Design des Moduls umfasst temperaturkompensierte Komponenten, die eine stabile Betriebsweise bei extremer Temperaturschwankung garantieren. Diese Stabilität ist entscheidend für eine konsistente Netzleistung unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen. Die hohen Rücklaufverlustwerte des Splitters, die typischerweise über 55dB liegen, minimieren Signalechos, die das Netzwerkleistungspotenzial beeinträchtigen könnten. Diese Leistungsdaten werden über den gesamten Betriebsspektralbereich aufrechterhalten, was das Modul ideal für sowohl aktuelle als auch zukünftige Netzwerkanwendungen macht.
Vielseitige Integration und Skalierbarkeit

Vielseitige Integration und Skalierbarkeit

Das vielseitige Design des PLC-Splitter-Moduls ermöglicht eine nahtlose Integration in verschiedene Netzarchitekturen. Sein standardisierter Formfaktor und branchenübliche Anschlüsse gewährleisten die Kompatibilität mit bestehender Infrastruktur und erleichtern zukünftige Upgrades. Das Modul unterstützt mehrere Splitverhältnisse, wodurch Netzbetreiber ihre Netze einfach entsprechend steigender Bandbreitenanforderungen skalieren können. Die kompakte Ausführung ermöglicht hochdichte Installationen und maximiert den Raumnutzen in Umgebungen mit begrenztem Platz. Die Fähigkeit des Moduls, sowohl Einmodus- als auch Mehrmodusanwendungen zu unterstützen, bietet Flexibilität bei der Netzplanung und -implementierung. Diese Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf die Unterstützung verschiedener Steckertypen und Befestigungsoptionen, was es anpassungsfähig an unterschiedliche Installationsanforderungen macht.
Kostengünstige Netzoptimierung

Kostengünstige Netzoptimierung

Das PLC-Splittermodul stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der kostenwirksamen Netzoptimierung dar. Seine passive Betriebsweise macht eine Stromversorgung und aktive Kühlungssysteme überflüssig, was die betrieblichen Kosten erheblich senkt. Die hohe Zuverlässigkeit des Moduls und seine lange Lebensdauer verringern Ersatz- und Wartungskosten. Die gleichmäßige Verteilung der Leistung auf die Ausgangsportse optimiert die Netzressourcen und gewährleistet eine effiziente Bandbreitennutzung. Die Fähigkeit des Splitters, hochgeschwindige Datentransmissionen ohne Signalabbau zu unterstützen, macht es zukunftssicher und schützt die Investition in die Netzinfrastruktur. Die robuste Bauweise des Moduls und seine Umweltschutzfunktionen reduzieren den Bedarf an häufiger Wartung oder Ersetzung, was weiterhin zu langfristigen Kosteneinsparungen beiträgt.