fTTH-Faserkabel
FTTH (Fiber to the Home) ist ein innovatives Telekommunikationstechnologie, das Hochgeschwindigkeits-Internet und Datendienstleistungen direkt in Wohngebäude mittels Glasfaser bringt. Diese fortschrittliche Infrastruktur besteht aus speziellen Glasfaserkabeln, die darauf ausgelegt sind, Daten durch Lichtimpulse zu übertragen und so bislang unerreichte Geschwindigkeiten und Zuverlässigkeit bei der Datentransmission zu ermöglichen. Die Kernstruktur des Kabels umfasst mehrere Schichten, darunter einen Glas- oder Kunststofffaserkern, eine Überzugschicht, eine Pufferschicht und eine schützende äußere Hülle, die gemeinsam dafür sorgen, dass die Signalaufbereitung optimal und die physische Belastbarkeit gewährleistet ist. FTTH-Glasfaserkabel können Daten über lange Strecken mit minimaler Signalverlust übertragen und unterstützen bandbreitenintensive Anwendungen wie 4K-Streaming, Cloud-Gaming und virtuelle Realitäts-Erlebnisse. Diese Kabel sind darauf ausgelegt, verschiedene Umweltbedingungen standzuhalten und bieten normalerweise eine Lebensdauer von 20-25 Jahren, was sie zu einem nachhaltigen Langzeitinvestition für die Telekommunikationsinfrastruktur macht. Die Technologie unterstützt symmetrische Upload- und Download-Geschwindigkeiten, die typischerweise zwischen 100 Mbps und 1 Gbps oder höher liegen und so den wachsenden Anforderungen moderner digitaler Haushalte und Unternehmen gerecht werden.